Eine schlichte Unterkunft ist das Dachgeschoss schon lange nicht mehr. Vielmehr gelten Dachräume mit ihren Schrägen und teilweise sichtbaren Balken heute als besonders schick – perfekt zum Beispiel für das lang erträumte Atelierzimmer, die Wellness-Oase oder das extra Spielzimmer. Umso wichtiger ist es, beim Dachausbau ein Maximum an Platz herauszuschinden und das Dachgeschoss optimal zu nutzen.
Dachdämmung aufrüsten
Soll ein bestehendes Dach zum Wohnraum umgenutzt werden, muss in der Regel auch die Dachdämmung neu geplant und ausgeführt werden. Dabei sind die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2014 zu erfüllen. Hier bietet sich in vielen Fällen eine Aufsparrendämmung an, denn sie ermöglicht eine maximale Dämmung bei minimalem Wohnraumverlust. Außerdem können die Dachbalken als Sichtbalken erhalten bleiben. Mit einer Zwischensparrendämmung von innen hingegen ist oft ein Verlust an wertvollem Wohnraum verbunden, weil die alten Dachsparren für die notwendige Dämmdicke aufgedoppelt werden müssen – sie verschwinden also hinter der Dachdämmung.
Raumreserven unter dem Dach ausschöpfen
Einen Zugewinn an Wohnraum bringt auch die Erhöhung des Kniestocks (je nach Region auch Drempel genannt). Dabei wird das Dach angehoben, sofern es technisch machbar ist. Was beim Dachausbau möglich ist, klärt ein Dachdecker. Vorab sollte aber in jedem Fall geprüft werden, ob die geplanten Maßnahmen der Bauordnung entsprechen. Das gilt auch für die Erweiterung des Dachraumes durch Gauben oder gar Dachterrassen und –balkone.
Dachfenster bringen Licht ins Dunkel
Mit Dachfenstern lassen sich die Dachräume optisch weiten. Denn sie lassen sich Licht in die Räume und ermöglichen – je nach Lage natürlich – einen besonderen Ausblick in die Ferne. Damit tragen Dachfenster viel zum besonderen Dachgeschoss-Charme bei. Rollläden und die passende Verglasung sichern zudem Vorteile wie guten Hitzeschutz und Schallschutz. Für maximale Lichtausbeute können Fenster auch relativ weit oben ins Dach integriert werden. Gerade in diesem Fall verhindert eine automatische Steuerung, dass nicht die umständliche Bedienung der Dachfenster und Rollläden den Komfortgewinn wettmacht.
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort