Wichtigstes Argument und Augenmerk bei der Dachsanierung bleibt die Sicherheit und das in vielfältiger Weise: Denn damit das Dach die Bewohner vor Wind und Wetter schützen kann, muss die Dachkonstruktion absolut “wasserfest“ sein. Dann erfreut es Hausbesitzer über Jahrzehnte. Bis zu 50 Jahre bleibt ein hochwertig verarbeitetes Ziegeldach beispielsweise funktionsfähig. Diese Langlebigkeit lässt sich nur mit einer genauen Planung bis ins Detail erreichen - von der Dacheindeckung über die Dachdämmung und die Dachabdichtung bis hin zu Komponenten wie neuen Dachfenstern oder der Solaranlage muss alles bedacht werden. Hier helfen integrierte Lösungen, bei denen alle Einzelteile für das Dach genau aufeinander abgestimmt sind. Mit so einer Lösung aus einer Hand lassen sich moderne, umweltfreundliche und wirtschaftliche Dächer realisieren.
Dacheindeckung: Hauptsache lückenlos und felsenfest
Eine starke Windböe kann reichen und schon fehlt ein Ziegel oder ein herabstürzender Ast beschädigt die Dacheindeckung. Spätestens jetzt stellt sich die Frage, ob eine Reparatur oder eine Dachsanierung fällig wird. Ob mit Dachziegeln aus Ton, Hightech-Dachsteinen, einer Dacheindeckung aus Zink, Schiefer oder Faserzement - Materialien und Designs für die Gestaltung des Daches in Hülle und Fülle zur Verfügung. Es geht aber nicht nur um die Optik: Die richtige Dacheindeckung kann auch helfen, die Hitze abzuhalten, Schadstoffe in der Luft abzubauen oder Hagelschäden zu vermeiden und sichert so ein dauerhaft funktionssicheres und gleichzeitig harmonisches Dach. Am besten funktioniert das mit den passenden Dach-Systemteilen zum Beispiel für die Schnee- und Sturmsicherung sowie First- und Gratlösungen.
Dachdämmung und Abdichtung
Auch für die Unterdeckung und Belüftung gibt es passende Komponenten. Sie stellen zusammen mit der Dachdämmung sicher, dass der Wärmeschutz gewährleistet ist und Feuchtigkeit und Schimmel nicht ins Dach eindringen. Welche Dachdämmung am besten passt und sich am wirtschaftlichsten realisieren lässt, hängt vom Zustand des Daches und der angestrebten Nutzung der Dachräume ab - also ob zum Beispiel ein Dachausbau geplant ist. Doch egal ob es eine Aufsparren-, Zwischensparren- oder Untersparrendämmung wird, das Dach ist heute ein unverzichtbarer Teil des Energiekonzeptes eines Hauses und trägt enorm zu einer nachhaltigen Energieeinsparung und Nebenkostensenkung bei.
Solaranlagen und Dachbegrünung verbessern die Ökobilanz
Zusätzlich lässt sich die Energieeffizienz mit einer Solaranlage steigern. Auch sie fügt sich heute nahtlos ins Dach ein und bietet in der dachintegrierten Version Dacheindeckung und Energiegewinnung in Kombination. Auch zwischen Photovoltaik und Solarthermie müssen sich Hausbesitzer nicht mehr entscheiden, es gibt sogar beide Komponenten in einem System. Ökologischen sowie ökonomischen Mehrwert bietet auch eine Dachbegrünung, die für angenehme Temperaturen unter dem Dach, einen sehr guten Schallschutz und geringere Abwasserkosten sorgt - und zwar nicht nur auf dem Flachdach. Auch ein Steildach kann zum Gründach werden: Bis zu einer Dachneigung von 45 Grad lässt sich auf jedem Dach eine grüne Oase schaffen.
Von der Dacheindeckung über die Dachdämmung bis zur Solaranlage, wenn alles aus einem System kommt, erleichtert das die Sanierung des Daches!
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Dacheindeckung »
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Dacheindeckung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Extensive Dachbegrünung inklusive Abdichtung wertet Flachdach auf
Terrassenplatten punkten als robuster Bodenbelag im Außenbereich
Einfache Dachsanierung unter Denkmalschutz mit Ziegelrepliken
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Dach während der Schneeperiode im Auge behalten
Ergänzende Farben für Dachziegel und Dachsteine
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Schneefangsysteme machen das Dach im Winter sicher
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Flexible Dacheindeckung mit Flachdachziegeln für die Sanierung
Spezielle Oberflächenveredelung macht Dachsteine robuster
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
First- und Gratrolle aus Aluminium schützt das Dach optimal
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Flexible und sichere Dacharbeiten dank Sicherung am Dachfirst
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Dach mit Schneeschutz und Sturmklammern für den Winter rüsten
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Indach-Photovoltaik-Anlage mit Dachfenstern kombinieren
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Dachschalungsbahn schützt vor Wind und Regen
Moderne Dacheindeckung perfekt in Form und Funktion
Leichte Dacheindeckung für alte Dachkonstruktionen
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Mit Dünnschicht-Modulen Solarstrom erzeugen
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Sichere Dacheindeckung auch in stürmischen Zeiten
Dachfenster, Schornsteine und Gauben sicher abdichten
Minimalistisches Design mit maximaler Wirkung
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Entlüftung bei geringem Druckverlust passend zu Dachziegeln
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Einfach zu montierende Dachbegrünung mit Mineralwolle-Substrat
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Extensive Dachbegrünung inklusive Abdichtung wertet Flachdach auf
Terrassenplatten punkten als robuster Bodenbelag im Außenbereich
Einfache Dachsanierung unter Denkmalschutz mit Ziegelrepliken
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Dach während der Schneeperiode im Auge behalten
Ergänzende Farben für Dachziegel und Dachsteine
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Schneefangsysteme machen das Dach im Winter sicher
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Flexible Dacheindeckung mit Flachdachziegeln für die Sanierung
Spezielle Oberflächenveredelung macht Dachsteine robuster
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
First- und Gratrolle aus Aluminium schützt das Dach optimal
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Flexible und sichere Dacharbeiten dank Sicherung am Dachfirst
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Dach mit Schneeschutz und Sturmklammern für den Winter rüsten
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Indach-Photovoltaik-Anlage mit Dachfenstern kombinieren
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Dachschalungsbahn schützt vor Wind und Regen
Moderne Dacheindeckung perfekt in Form und Funktion
Leichte Dacheindeckung für alte Dachkonstruktionen
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Mit Dünnschicht-Modulen Solarstrom erzeugen
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Sichere Dacheindeckung auch in stürmischen Zeiten
Dachfenster, Schornsteine und Gauben sicher abdichten
Minimalistisches Design mit maximaler Wirkung
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Entlüftung bei geringem Druckverlust passend zu Dachziegeln
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Einfach zu montierende Dachbegrünung mit Mineralwolle-Substrat
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH