x
07.02.2023
mehr zu Solarthermie
 

Förderung für Solarthermie-Anlagen - von Zuschuss bis Steuerbonus

Zuschuss vom BAFA, Effizienzhaus-Kredit der KfW

Solarthermie-Anlagen sind Klassiker, wenn erneuerbare Energien zur Heizung kombiniert werden sollen. Gefördert werden die Solaranlagen sowohl mit einem Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Einzelmaßnahmen als auch über zinsgünstige Kredite der KfW im Rahmen der Effizienzhaus-Sanierung. Alternativ steht Eigentümer:innen der Steuerbonus zur Verfügung. Alle Infos und Details zur Förderung von Solarthermie.

Hausdach mit Photovoltaik und Solarthermie
Vor allem das BAFA greift Eigentümern beim Thema Solarthermie finanziell unter die ArmeFoto: energie-fachberater.de

1. Zuschuss für Solarthermie-Anlagen vom BAFA
Das BAFA fördert Solarthermie-Anlagen mit einem Zuschuss in Höhe von 25 Prozent der förderfähigen Kosten. Zu den förderfähigen Kosten gehört nicht nur die Solarthermie-Anlage selbst, sonden auch der Anschluss der Solaranlage an das Warmwasser- und/oder Heizsystem, inklusive Solarspeicher und Steigleitungen.

Mit dem Heizungstausch-Bonus in Höhe von 10 Prozent steigt die Förderung sogar auf 35 Prozent der förderfähigen Kosten. Dieser Bonus ist immer dann möglich, wenn eine Öl-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung außer Betrieb genommen wird, oder eine Gasheizung, die älter als 20 Jahre ist.

Voraussetzungen für die Solarthermie-Förderung
Mit einem Zuschuss gefördert wird die Errichtung oder Erweiterung von Solarthermie-Anlagen, die mit mehr als 50 Prozent der erzeugten Wärme mindestens einem der folgenden Zwecke dienen:

  • Warmwasserbereitung
  • Raumheizung
  • kombinierte Warmwasserbereitung und Raumheizung

Wie wird der BAFA-Zuschuss für Solarthermie beantragt?
Der Antrag auf Förderung muss vor der Auftragsvergabe online beim BAFA gestellt werden! Für die Antragstellung wird ein detaillierter Kostenvoranschlag benötigt. Für die maximale Förderung sollten Eigentümer:innen unbedingt darauf achten, dass alle wichtigen Arbeiten im Angebot enthalten sind.

--> BAFA-Förderung richtig beantragen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!

2. Förderung der KfW im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung
Wird die Solarthermie-Anlage nicht als Einzelmaßnahme, sondern im Rahmen einer Komplettsanierung installiert, kann im KfW-Programm "BEG Wohngebäude - 261 Kredit" neben einem zinsgünstigen Kredit (maximal 150.000 Euro) zusätzlich ein Tilgungszuschuss (maximal 20 Prozent) ausgezahlt werden. Wichtig zu wissen: Für die Effizienzhaus-Förderung muss das Vorhaben von einem Energieberater / Sachverständigen begleitet werden. Weitere Details finden Sie in unserem Überblick: Förderung für die Sanierung zum Effizienzhaus.

--> KfW-Förderung richtig beantragen

Was kostet eine Solarthermie-Anlage? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Angebote für Ihre Solaranlage einholen.


Alternative zur Förderung: Steuerbonus für die Sanierung
Wer die Förderung von KfW oder BAFA nicht in Anspruch nehmen möchte, kann die Kosten für seine Solarthermie-Anlage zwischen 2020 und 2029 von der Steuer absetzen. Verteilt auf drei Jahre wird die Einkommensteuer entsprechend reduziert, was bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten abdecken kann. Maximal können innerhalb von drei Jahren 40.000 Euro von der Steuer abgesetzt werden. Es müssen die gleichen technischen Mindestanforderungen wie bei BAFA und KfW erfüllt werden, die fachgerechte Umsetzung muss ein Fachbetrieb bescheinigen. Da der BAFA-Zuschuss höher ist als der Steuerbonus, lohnt sich diese Variante in der Regel nur, wenn Eigentümer vergessen haben, den Antrag auf Förderung rechtzeitig zu stellen.

Wichtig: Eigentümer:innen können entweder die Förderung oder den Steuerbonus in Anspruch nehmen, eine Kombination ist nicht möglich! Seit Anfang 2023 werden zudem auch Eigenleistungen gefördert - das gilt allerdings nur für die Materialkosten.

Auch regionale Förderprogramme für Solarthermie können attraktiv sein
Neben diesen bundesweit verfügbaren Förderprogrammen existieren viele regionale Förderprogramme, die Solarthermie-Anlagen in verschiedensten Formen fördern. Häufig wird Solarthermie auch über die regionalen Energieversorger gefördert. Eigentümer:innen sollten deshalb unbedingt im Vorfeld auch dort nachfragen und sich über die Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Förderungen informieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!

mehr zu Solarthermie
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Beitrag in die Kaffeekasse der Redaktion

 

eBook Neue Heizung

 

eBook Heizkosten sparen

 

eBook Förderung Sanierung KfW-Effizienzhaus

 

eBook Förderung Energieberatung und Baubegleitung

 

Förder-Service für die neue Heizung

 

Produkte im Bereich Solarthermie

 
 
 
 

Produkte im Bereich Solarthermie

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo