Beim Bodenaufbau sind Bewegungsfugen im Estrich oft unumgänglich - hier sind Raumgeometrie und Raumgröße die bestimmenden Faktoren. Doch bei der Gestaltung eines harmonischen Gesamtbildes des Fußbodens spielen auch die Fugen eine wesentliche Rolle. Die Krux: Die wichtigen Bewegungsfugen müssen (bisher) unmittelbar in den Fliesenbelag übernommen werden. Das schränkt bei der Wahl des Fliesenformats ein oder vermindert die gewünschte großzügige Wirkung des Bodens, die durch die Verwendung von großformatigen Fliesen und Platten erzielt werden soll. Eine breite, nicht dem Raster entsprechende Fuge stört ein harmonisches Bild des Bodenbelags.
Mehr Gestaltungsspielraum beim Verlegen großformatiger Fliesen
Die PCI Augsburg GmbH bietet mit dem intelligenten System "Gleichmäßiges Fugenbild" die Möglichkeit, die Bewegungsfuge in konventionellen und beheizten Zementestrichen zu überfliesen. Die dauerelastische Fuge wird einfach versetzt ausgeführt, wobei die Belagsfuge, die der Dehnungsfuge am nächsten liegt, zum Beispiel mit PCI Silcofug E ausgeführt wird. Das System mit PCI Pecilastic U im Untergrund ist so leistungsfähig, dass diese Silikonfuge nicht breiter als die übrigen Belagsfugen sein muss. Der Vorteil: Mehr gestalterischer Spielraum, da das Fugenraster unabhängig von den Bewegungsfugen im Estrich ist.
Drei Komponenten für einen Bodenbelag mit harmonischem Fugenbild
Das System "Fliese Universal" bildet die Basis für das neue System "Gleichmäßiges Fugenbild", ergänzt um drei Komponenten: An der Estrichfuge reduzieren PCI Apogel Dübel eventuelle vertikale Bewegungen. Die Abdichtungs- und Entkopplungsbahn PCI Pecilastic U entkoppelt den Belag vom Untergrund. Der hoch verformungsfähige Fliesenkleber PCI Flexmörtel S2 rundet das System ab. Dieser wurde speziell für die Aufnahme horizontaler Kräfte konzipiert. So übertrifft der Kleber die Haftzugfestigkeit die für die höchste Klassifizierung erforderlichen Werte um das Dreifache. Im System "Gleichmäßiges Fugenbild" wird PCI Flexmörtel S2 als Entkopplungsschicht auf dem Estrich unter der Entkopplungsbahn sowie zum Verlegen der Bodenfliesen eingesetzt. Seine ganze Stärke beweist der Fliesenkleber auf kritischen Untergründen – vor allem wenn die Zeit drängt, also bei hoher Restfeuchte und jungen Zementestrichen. Der Vorteil: Mehr Flexibilität bei der Sanierung und eine hohe Ausführungssicherheit beim Verlegen von Fliesen - auch unter schwierigen Bedingungen.
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Boden & Belag. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
4D Projects GmbH / Saint-Gobain Weber
Saint-Gobain Weber GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH