Die Einführung der Rauchmelderpflicht soll einem großen Missstand entgegenwirken: Obwohl Rauchmelder den Bewohnern im Brandfall einen lebensrettenden Vorsprung verschaffen, lassen Schätzungen vermuten, dass in Nordrhein-Westfalen nur einer von drei Haushalten mit den Warngeräten ausgestattet ist. Das Thema Brandschutz wird in Privathaushalten viel zu oft vernachlässigt. Für den Einbau der Rauchmelder ist der Eigentümer verantwortlich, in
Mietwohnungen steht jedoch der Mieter in der Pflicht, die
Betriebsbereitschaft der kleinen Lebensretter zu gewährleisten.
Rauchmelderpflicht rettet Leben
Dabei haben sie sich beim vorbeugenden Brandschutz schon längst bewährt. Die meisten Brandopfer sterben an den Folgen einer Rauchgasvergiftung, weil sie im Schlaf vom Feuer überrascht wurden. Nächtliche Brände sind in dieser Hinsicht besonders folgenschwer, weil im Schlaf der Geruchssinn nicht funktioniert. Rauch und Brandgeruch werden vom Schlafenden nicht wahrgenommen. Diese Lücke schließen Rauchmelder, die wie eine Art künstliche Nase auf Verbrennungsprodukte reagieren. Sobald sich brandtypische Schwebstoffe in der Luft befinden, wird das Warnsignal ausgelöst und die Bewohner werden rechtzeitig aufgeweckt.
Rauchmelder richtig platzieren
Die Rauchmelderpflicht sieht vor, dass in Wohnungen die Schlafräume und Kinderzimmer sowie die Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, mindestens über einen Rauchmelder verfügen. Die Anschaffungskosten von rund 100 Euro sind aber auch ohne Verpflichtung eine gute Investition. Die Rauchmelder sollten am besten mittig an der Zimmerdecke platziert werden. An Dachschrägen dürfen die Geräte nicht am höchsten Punkt, sondern etwa 50 Zentimeter tiefer waagerecht montiert werden. Wichtig ist vor allem, dass sie keiner starken Zugluft ausgesetzt sind. Deshalb ist die Installation in der Nähe von Luftschächten oder Klimaanlagen tabu. Für den Einsatz im Kinderzimmer gibt es spezielle Rauchmelder, die von den Eltern besprochen werden können. Varianten für Gehörlose vibrieren oder senden Lichtblitze aus.
Rauchmelderpflicht setzt sich immer weiter durch
Nordrhein-Westfalen ist das zwölfte Bundesland, dass die Rauchmelderpflicht einführt. Brandenburg will die Installation von Rauchmeldern in Wohnungen ab 2014 zur Pflicht machen. Mit Berlin, Sachsen und Baden Württemberg ist es eines der letzten Bundesländer, die noch keine Rauchmelderpflicht besitzen.
Mit flexiblen Dämmplatten aus PUR/PIR-Hartschaum für die Dachdämmung lassen sich gewölbte Dächer und Gauben sicher dämmen. Die Aufsparrendämmung schmiegt sich exakt an.
Neue Fenster werden von der KfW mit einem Kredit und vom BAFA mit einem Zuschuss gefördert. Beachten müssen Eigentümer beim Fenstertausch die technischen Voraussetzungen.
Die qualifizierte Baubegleitung wird mit 50 Prozent der Kosten pro Vorhaben und Kalenderjahr gefördert. Seit Anfang 2021 gelten dabei neue Höchstsätze.
Mit einem farbneutralen Fugenmörtel aus Epoxidharz lässt sich Glasmosaik besonders schön verfugen. Dank unsichtbarer Fuge wirken die Farben des Belags intensiver.
Die Förderkredite für Einzelmaßnahmen werden bei der KfW im Sommer 2021 umgestellt. So sieht die neue BEG EM Kredit für einzelne Sanierungsmaßnahmen dann aus.
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Innenausbau »
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Innenausbau. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Fugenmörtel aus Epoxidharz passt sich Mosaikfarbe an
Große Fliesen an der Wand verlegen mit variablem Flexmörtel
Glanzvolles Finish für einheitliche Fliesen-Flächen
Flächenspachtel mit Leichtzuschlag sorgt für feinglatte Wände
Vormauerziegel schaffen unverwechselbare Wohnräume
Großformatige Bodenfliesen verlegen ohne Bewegungsfugen
Sichere Lösung zur Renovierung kritischer Untergründe
Einbau der Bodentreppe unter häufigsten Baumängeln
Edlen Bodenbelag schnell und wirtschaftlich verlegen
Eilige Betonreparaturen am Untergrund zeitsparend ausführen
Perfekt für die Kernsanierung: Ausgleichsschüttung ohne Wasser
Kompakte Bodentreppe bietet sicheren Zugang zum Dachboden
Abseitenwände schaffen wertvollen Stauraum
Leichtestrich-Fertigmörtel punktet bei Holzdielenböden
Druckfeste Trittschalldämmung für Fertigteilestrich
Nachträgliche Schalldämmung aus Recyclingglas
Mehr Platz mit verschiedenen Treppenformen
Sicherer Zugang zum Dachboden
Schutz vor Wärmeverlusten am kritischen Durchgang zum Dachboden
Effiziente Verlegung großer Fliesen-Formate
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Vorstrich versiegelt Estrich mit erhöhter Restfeuchte
Zementgebundener Fertigteilestrich für den Innenausbau
Fugenfarben - ganz nach persönlichem Geschmack
Einbau mit spezieller Dichtung und Deckenanschluss-System
Brillantes und funktionales Fugenbild dank Premium-Mörtel
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Wert erhalten, Schäden vorbeugen und Böden nachhaltig sanieren
Maßgefertigte Bodentreppen exakt einbauen und sicher benutzen
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Bei Bodentreppen-Wahl ist Stufentiefe entscheidend
Installationsschachtdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken
Feuchtigkeitsschutz und Überbrückung von Rissen in einem Schritt
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Umfassende Sicherheit für Bodentreppe und Einbaufuge
Emissionsarmes Verlegesystem für Wand und Boden
Effektive Schimmelsanierung an der Wand für mehr Wohngesundheit
Fliesen schneller und unkomplizierter verlegen
Behaglichkeit unterm Dach mit richtiger Dämmung
Schnellmörtel punktet mit variabel einstellbarer Konsistenz
Geprüfter Brandschutz für Decke, Bodentreppe und Einbaufuge
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Fachgerechter Einbau spart deutlich Heizkosten
Sanierung mit schnellem Einbau von Gauben im Dach plus Dämmung
Robuster Estrich schnell zu verlegen für verschiedene Bodenbeläge
Holzfaserdämmplatte sorgt für warme Innenwände ohne Dübeln
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Silikatputz schafft moderne Wandstruktur und beugt Schimmel vor
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Druckbelastbare, leichte Ausgleichsschüttung unter Estrichen
Passgenaue Bauplatte für ebenen Untergrund in Bad und Dusche
Aufzug mit modularem Homelift-Konzept für die Nachrüstung
Zertifizierte Wohngesundheit bis zum Dachboden
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Ruck-zuck und schon ist die Wand glatt verputzt
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Fugenmörtel aus Epoxidharz passt sich Mosaikfarbe an
Große Fliesen an der Wand verlegen mit variablem Flexmörtel
Glanzvolles Finish für einheitliche Fliesen-Flächen
Flächenspachtel mit Leichtzuschlag sorgt für feinglatte Wände
Vormauerziegel schaffen unverwechselbare Wohnräume
Großformatige Bodenfliesen verlegen ohne Bewegungsfugen
Sichere Lösung zur Renovierung kritischer Untergründe
Einbau der Bodentreppe unter häufigsten Baumängeln
Edlen Bodenbelag schnell und wirtschaftlich verlegen
Eilige Betonreparaturen am Untergrund zeitsparend ausführen
Perfekt für die Kernsanierung: Ausgleichsschüttung ohne Wasser
Kompakte Bodentreppe bietet sicheren Zugang zum Dachboden
Abseitenwände schaffen wertvollen Stauraum
Leichtestrich-Fertigmörtel punktet bei Holzdielenböden
Nachträgliche Schalldämmung aus Recyclingglas
Schutz vor Wärmeverlusten am kritischen Durchgang zum Dachboden
Effiziente Verlegung großer Fliesen-Formate
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Vorstrich versiegelt Estrich mit erhöhter Restfeuchte
Zementgebundener Fertigteilestrich für den Innenausbau
Fugenfarben - ganz nach persönlichem Geschmack
Einbau mit spezieller Dichtung und Deckenanschluss-System
Brillantes und funktionales Fugenbild dank Premium-Mörtel
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Maßgefertigte Bodentreppen exakt einbauen und sicher benutzen
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Installationsschachtdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken
Feuchtigkeitsschutz und Überbrückung von Rissen in einem Schritt
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Umfassende Sicherheit für Bodentreppe und Einbaufuge
Emissionsarmes Verlegesystem für Wand und Boden
Effektive Schimmelsanierung an der Wand für mehr Wohngesundheit
Fliesen schneller und unkomplizierter verlegen
Schnellmörtel punktet mit variabel einstellbarer Konsistenz
Geprüfter Brandschutz für Decke, Bodentreppe und Einbaufuge
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Fachgerechter Einbau spart deutlich Heizkosten
Sanierung mit schnellem Einbau von Gauben im Dach plus Dämmung
Robuster Estrich schnell zu verlegen für verschiedene Bodenbeläge
Holzfaserdämmplatte sorgt für warme Innenwände ohne Dübeln
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Silikatputz schafft moderne Wandstruktur und beugt Schimmel vor
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Druckbelastbare, leichte Ausgleichsschüttung unter Estrichen
Passgenaue Bauplatte für ebenen Untergrund in Bad und Dusche
Aufzug mit modularem Homelift-Konzept für die Nachrüstung
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fugen
Ruck-zuck und schon ist die Wand glatt verputzt
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort