x

Foto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH

Innendämmung

Eine Innendämmung der Fassade ist die Lösung, wenn außen nichts geht - zum Beispiel bei Fachwerk oder Denkmalschutz.

Für die anspruchsvolle Ausführung der Innendämmung ist kein Gerüst nötig, aber auf jeden Fall ein Fachbetrieb gefragt.

weiterlesen »

Foto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH

Innendämmung
 
mehr Informationen zu Innendämmung
Wenn außen nichts geht, kommt eine Innendämmung zum Einsatz. Moderne Dämmstoffe regulieren das Raumklima und verhindern Schimmel
Wenn außen nichts geht, kommt eine Innendämmung zum Einsatz. Moderne Dämmstoffe regulieren das Raumklima und verhindern SchimmelFoto: Knauf Performance Materials GmbH
Auch mit natürlichen Dämmstoffen gibt es einfache und Lösungen für die Innendämmung
Auch mit natürlichen Dämmstoffen gibt es einfache und Lösungen für die InnendämmungFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH

Prospekte

Prospekte

Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Innendämmung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.

 
 
 

Aktuelles

Innendämmung: Die alternative Art der Fassadendämmung
Gerade bei Altbauten stehen Eigentümer:innen oft vor dem Problem, dass sie die Fassade nicht von außen dämmen können oder dürfen. Sollen beispielsweise das Fachwerkhaus oder das denkmalgeschützte Haus eine Fassadendämmung erhalten, bleibt oft nur die Innendämmung. Der Vorteil bei der Innendämmung: Es ist kein Gerüst erforderlich, das spart Kosten. Auch beim Wohnkomfort gibt es Vorteile, denn die Innenräume des Hauses heizen sich schneller auf als bei einer Außendämmung der Fassade.

Aber auch, wenn inzwischen viele moderne Systeme zur Innendämmung auf dem Markt sind - eine Fassadendämmung von innen bleibt bauphysikalisch anspruchsvoll. Deshalb sollte die Innendämmung unbedingt von einem qualifizierten Fachbetrieb angebracht werden, denn pauschale Lösungen gibt es bei der Innendämmung nicht. Jedes Haus ist anders und die Dämmung muss genau auf die bauliche Situation zugeschnitten werden. Ist die Innendämmung nicht fachgerecht montiert, drohen Feuchteschäden und Schimmel.

Gute Planung ist entscheidend für Erfolg der Innendämmung
Planung ist alles - so heißt das Motto bei der Innendämmung. Je nachdem, wie die vorhandene Fassade beschaffen ist, kommen verschiedene Systeme zur Innendämmung zum Einsatz. Denn erst, wenn Dämmung und Mauerwerk perfekt aufeinander abgestimmt sind, werden die Bewohner Freude an der Fassadendämmung von innen haben. Bevor die Innendämmung umgesetzt wird, sollte der Schlagregenschutz überprüft werden. So sorgt zum Beispiel eine Verlängerung des Dachüberstands dafür, dass nicht mehr so viel Feuchtigkeit von außen ins Mauerwerk gelangt. Die Dicke der Innendämmung beträgt in der Regel zwischen fünf und zehn Zentimetern, empfohlen werden mindestens acht Zentimeter. Bei der Dämmung gelten die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020).

Möglichkeiten der Innendämmung
Die modernsten Systeme zur Innendämmung sind kapillaraktiv und diffusionsoffen. Sie können Feuchtebelastungen puffern, sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima und wirken gegen Schimmel. Alternativ kann die Innendämmung mit Dampfsperre als absolut luftdichte Konstruktion ausgeführt werden, um die Bildung von Kondenswasser an der Nahtstelle zwischen Dämmung und Außenwand zu vermeiden oder mit variabler Dampfbremse, die einen Abtransport der Feuchtigkeit vom Mauerwerk durch die Dämmung nach innen zulässt. Für unebene Fachwerkwände ist die Einblasdämmung eine gute Möglichkeit der Innendämmung. Dafür wird auf einer Unterkonstruktion eine Vorsatzschale erstellt, die dann mit einem Einblas-Dämmstoff, wie zum Beispiel Zellulose, ausgefüllt wird. Welche Form der Innendämmung für das eigene Haus optimal ist, sollten Hausbesitzer unbedingt mit erfahrenen Sachverständigen besprechen.

Der richtige Dämmstoff für die Innendämmung
Je hochwertiger der eingesetzte Dämmstoff ist, umso besser wird der Platz ausgenutzt und umso besser ist am Ende der Wärmeschutz. Aus der gesamten Dämmstoff-Palette können Eigentümer:innen für die Innendämmung auswählen. Der Vorteil von kapillaraktiven und diffusionsoffenen Dämmstoffen wie Mineralschaumplatten, speziellen Perliteplatten oder Calciumsilikatplatten ist, dass sie auch bei Feuchteproblemen und Schimmelsanierungen zum Einsatz kommen können.

Was kostet die Dämmung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote für Ihre geplanten Dämmarbeiten einholen!
Kosten und Förderung für die Innendämmung
Für eine Innendämmung müssen Hausbesitzer inklusive Montage mit Kosten zwischen 40 und 100 Euro pro Quadratmeter rechnen. Diese Kosten sind stark davon abhängig, wie die baulichen Gegebenheiten im Haus sind und welcher Dämmstoff bei der Dämmung zum Einsatz kommt. Um die Kosten für die Innendämmung zu reduzieren, sollten unbedingt die Möglichkeiten der Förderung geprüft werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung für die Fassadendämmung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!


Quelle: energie-fachberater.de
Anleitung zur Beantragung von Fördermitteln für die Fassadendämmung
 
 

Tipps und Expertenwissen zu Innendämmung

 
  • Redaktions-Tipp
    Dämmung
     

    Holzfaserdämmung: Eigenschaften, Formen und Einsatz

    Nachhaltiger Naturdämmstoff mit zahlreichen Vorteilen

    Eine Holzfaserdämmung schützt vor Hitze, Kälte, Lärm und Schimmel. Alle Infos und Details zu Herstellung, Eigenschaften der Dämmung, Einsatzbereichen und Vorteilen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
     

    Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

    Sanierungskosten richtig von der Steuer absetzen

    Der Steuerbonus für die Sanierung aus § 35c EStG kann bis Ende 2029 genutzt werden. So setzen Sie Sanierungskosten richtig von der Steuer ab - Infos und Voraussetzungen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Förderung für die Fassadendämmung - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus

    Auf technische Mindestanforderungen bei der Förderung achten

    Förderung für die Fassadendämmung gibt es vom BAFA als Zuschuss für Einzelmaßnahmen, Förderkredit der KfW und Steuerbonus. Alle Infos und Details   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Innendämmung
     

    Hysterese: Wann geben Baustoffe aufgenommene Feuchte ab?

    Schnelle Reaktionszeit schützt vor Schimmel und Feuchteproblemen

    Eine kleine Hysterese schützt bei Bau und Sanierung vor Feuchteproblemen. Eine verständliche Erklärung und Tipps für die Praxis!   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Innendämmung
     

    Kapillaraktive Innendämmung für wohngesundes Raumklima

    Diffusionsoffene Innendämmung verhindert Schimmelbildung

    Kapillaraktive Innendämmung für gutes Raumklima ohne Schimmel. Informieren Sie sich über Vorteile, Verarbeitung und Einsatz.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
     

    Junkerei: Kernsanierung eines Fachwerkhauses zum Nullenergiehaus

    Wohngesund und modern mit zu 100 Prozent ökologischen Baustoffen

    Ein Einzelkulturdenkmal ökologisch und modern zum Nullenergiehaus sanieren? Das geht! Dank ökologischer Baustoffe lässt es sich in dem Fachwerkhaus wohngesund leben.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Nachträgliche Fassadendämmung sperrt Lärm endgültig aus

    Besserer Schallschutz durch Dämmung der Außenwände

    Wichtiger Punkt für mehr Wohnkomfort und Wohngesundheit: Eine nachträgliche Fassadendämmung verbessert auch den Schallschutz erheblich.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Kellersanierung
     

    Ausblühungen am Mauerwerk: Ursachen und Lösungen

    Weiße Ablagerungen auf feuchten Kellerwänden nachhaltig entfernen

    Ausblühungen am Mauerwerk entstehen durch Feuchtigkeit. Informieren Sie sich über Ursachen und einfache sowie wirksame Lösungen!   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Innendämmung
     

    Innendämmung von Fachwerkhäusern mittels Einblasdämmung

    Hohlraumfreie Dämmung auch für schwierige Fälle

    Auch wenn ein Fachwerkhaus nicht denkmalgeschützt ist, will kaum jemand auf die Fachwerk-Optik verzichten. Zumindest im Außenbereich soll das typische und die Umgebung prägende Aussehen in der Regel erhalten bleiben. Gleichzeitig soll das Haus an heutige Ansprüche an Komfort und Wirtschaftlichkeit ...   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Fassade
     

    Schlagregenschutz verhindert Eindringen von Feuchtigkeit

    Innendämmung funktioniert nur mit dichter Außenwand

    Eine Innendämmung funktioniert nur mit dem richtigen Schlagregenschutz. Er verhindert, dass Regen (oft in Verbindung mit Wind) vor allem auf der so genannten Wetterseite im Westen in die Außenwand eindringt. Zum Schlagregenschutz gehören Anstrich- und Putzsysteme zum Wetterschutz, aber auch ...   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Gesetzliche Anforderungen von GEG / EnEV bei der Fassadendämmung

    Dieser U-Wert gilt bei Sanierung der Außenwände

    Stimmt der Wärmeschutz der Außenwände? Für die Fassadendämmung sind in EnEV / GEG verbindliche Grenzwerte festgeschrieben. Sie greifen bei einer Dämmung und neuem Putz.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Dachdämmung
     

    Was ist eigentlich eine feuchtevariable Dampfbremse?

    Rücktrocknungspotenzial verhindert Bauschäden durch Feuchtigkeit

    Feuchtevariable Dampfbremsen schützen die Konstruktion im Winter vor Feuchtigkeit, im Sommer lassen sie diese durch. Das Rücktrocknungspotenzial verhindert Schäden.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Was kostet die Fassadendämmung?

    Möglichkeiten und Kosten im Überblick

    Die Kosten der Fassadendämmung hängen von der Größe des Hauses und der gewählten Dämmung ab. Einen Kostenüberblick für die Dämmung der Außenwände geben wir hier.    

    Mehr »
     
  • Rechts-Tipp
    Dämmung
     

    Dämmung: Arbeiten sorgfältig kontrollieren

    Architekt muss mängelfreie Dämmung nachweisen

    Beauftragen Hausbesitzer einen Architekten mit der Überwachung von Bauarbeiten, dürfen sie sorgfältige Kontrollen durch den Architekten erwarten. Eine stichprobenartige Überprüfung genügt besonders bei wichtigen Arbeiten wie etwa der Wärmedämmung nicht. War die Kontrolle nicht ausreichend, muss der ...   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Dämmstoff
     

    Welcher Dämmstoff passt zu welcher Sanierungsmaßnahme?

    Für jede Dämmung das richtige Material

    Je nach Haus und baulichem Zustand kommen verschiedene Möglichkeiten der Dämmung in Frage, um möglichst optimal Heizkosten einzusparen und den Wohnkomfort zu verbessern. Entsprechend umfangreich - und unübersichtlich - ist auch das Angebot an Dämmstoffen. Wie finden Hausbesitzer den richtigen ...   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Wärmebrücke
     

    Wärmebrücken an der Außenwand beseitigen

    Lückenlose Fassadendämmung vermeidet Wärmeverluste

    Zugluft, kalte Oberflächen, feuchte Stellen, Schimmel - diese Probleme kennen Altbau-Bewohner zu Genüge. Die Ursache sind oft so genannte Wärmebrücken an der Außenwand. Als Wärmebrücke bezeichnet man den Bereich an Bauteilen eines Hauses, durch den die Wärme schneller nach außen transportiert wird ...   

    Mehr »
     
 
 
 
 

Produkte im Bereich Innendämmung

 
 
 
 

Produkte im Bereich Innendämmung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

 

Newsletter-Abo