In der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) ist nämlich festgehalten, dass bei einer Erneuerung der Fassade gleichzeitig der Wärmeschutz mit einer Fassadendämmung verbessert werden muss. Und zwar in diesen Fällen:
Dabei gelten dann die Anforderung der EnEV 2014 an Außenwände, also der maximale U-Wert von 0,24 W/(m²·K). Als Putzerneuerung gelten dabei aber keine Ausbesserungen und auch nicht das neue Auftragen von Putz und Farbe auf den vorhandenen Außenputz. Wann genau die EnEV-Anforderungen an Außenwände greifen und was als Putzerneuerung gilt, hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in einer aktuellen Auslegung (S. 4/5) zusammengestellt. Weitere Details und Ausnahmen finden Sie auch in unserem Expertentipp Anforderungen der EnEV an die Fassadendämmung.
Das gilt allerdings nicht für denkmalgeschützte Häuser und für Außenwände, die unter Einhaltung energiesparrechtlicher Vorschriften nach dem 31. Dezember 1983 errichtet oder erneuert worden sind.
Ihr Experte für:
Dämmung, Thermografie, Energieberatung, Photovoltaik, Heizung und Heiztechnik, Förderung, Gebäudetechnik, Ganzheitliche Gebäudeanalyse
Wie findet man den passenden Solarstromspeicher? Auf diese Leistungsmerkmale sollten Hausbesitzer bei der Auswahl ihres Batteriespeichers achten.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) schreibt zur Haustür und für Außentüren einen U-Wert von maximal 1,8 W/(m²∙K) vor.
Welcher Energieausweis erstellt werden muss – Verbrauchsausweis oder Bedarfsausweis – richtet sich nach Art, Größe, Baujahr und energetischem Standard des Hauses.
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Fassadensanierung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Hausbesitzer in NRW werden für den Einsatz Erneuerbarer Energien ...
Zinssenkung bei der KfW. Kredite für mehr Barrierefreiheit und den ...
Verbundelemente mit variablem Design für Fassade und Brüstung
Fassadenziegel einfach und schnell montieren
Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Zuverlässige Schimmelsanierung auch bei restfeuchten Wänden
Macken in der Fassade einfach und schnell ausbessern
Einblasdämmung macht nachträgliche Dämmung schnell und einfach
Langlebig und wartungsarm: Zweischalige Fassade mit Ziegeln
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Flexibel und kostengünstig: Fassadendämmung im Einblasverfahren
Energieeffiziente Fassadensanierung mit Balkon-Anschluss
Putz war gestern: freie Materialwahl an der Fassade
Dezente Linienentwässerung von Fassaden
Intelligente Holzfaserdämmung mit Kosten-Spar-Effekt
Innendämmung aus Perlit überzeut mit Wohngesundheit
Dämmelement für Stahl-Anschlüsse minimiert Wärmebrücken
Balkone schaffen Freiraum und Struktur bei Sanierung und Neubau
Innendämmung mit abgestimmten Systemkomponenten
Tragende Wärmedämmelemente ermöglichen stützfreien Balkonanbau
Entwässerungsrinne für barrierefreien Zugang
Neues Verfahren zur WDVS-Modernisierung ist wirtschaftlich
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Belastbare Abdichtung nach nur 24 Stunden
Handformziegel für charakterstarke Fassaden mit minimalen Fugen
Vormauerziegel machen Fassade zum Schmuckstück
Recyclingfähige Fassadendämmung komplett sortenrein trennbar
Dacheindeckung und Fassadenbekleidung mit Faserzementplatten
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Abdichten, ausgleichen, erneuern und versiegeln in wenigen Tagen
Betonbauteile schnell und bei niedrigen Temperaturen sanieren
Fassadensanierung bringt Plus an Wohnqualität im Nachkriegsbau
Verbundelemente mit variablem Design für Fassade und Brüstung
Fassadenziegel einfach und schnell montieren
Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Zuverlässige Schimmelsanierung auch bei restfeuchten Wänden
Macken in der Fassade einfach und schnell ausbessern
Einblasdämmung macht nachträgliche Dämmung schnell und einfach
Langlebig und wartungsarm: Zweischalige Fassade mit Ziegeln
Mit Besenstrich-Putz individuelle Fassaden gestalten
Flexibel und kostengünstig: Fassadendämmung im Einblasverfahren
Energieeffiziente Fassadensanierung mit Balkon-Anschluss
Putz war gestern: freie Materialwahl an der Fassade
Dezente Linienentwässerung von Fassaden
Intelligente Holzfaserdämmung mit Kosten-Spar-Effekt
Innendämmung aus Perlit überzeut mit Wohngesundheit
Dämmelement für Stahl-Anschlüsse minimiert Wärmebrücken
Balkone schaffen Freiraum und Struktur bei Sanierung und Neubau
Innendämmung mit abgestimmten Systemkomponenten
Tragende Wärmedämmelemente ermöglichen stützfreien Balkonanbau
Entwässerungsrinne für barrierefreien Zugang
Neues Verfahren zur WDVS-Modernisierung ist wirtschaftlich
Putz für umweltfreundliche Fassadensanierung
Belastbare Abdichtung nach nur 24 Stunden
Handformziegel für charakterstarke Fassaden mit minimalen Fugen
Vormauerziegel machen Fassade zum Schmuckstück
Recyclingfähige Fassadendämmung komplett sortenrein trennbar
Dacheindeckung und Fassadenbekleidung mit Faserzementplatten
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Abdichten, ausgleichen, erneuern und versiegeln in wenigen Tagen
Betonbauteile schnell und bei niedrigen Temperaturen sanieren
Fassadensanierung bringt Plus an Wohnqualität im Nachkriegsbau
Bosch Thermotechnik GmbH / Effizienzhaus-online
4D Projects GmbH / Saint-Gobain Weber
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH