Die Anforderungen für die Förderung einer Dachdämmung sind in der Regel sehr hoch, weil die Dämmstärke im Dach im Vergleich zu anderen Bauteilen sehr gut erhöht werden kann. So fordert die Energieeinsparverordnung (EnEV) für das Steildach einen U-Wert von 0,24 W/(m²K), wer eine Förderung von der KfW erhalten möchte, muss aber bei Flachdach und Steildach einen U-Wert von 0,14 W/(m²K) erreichen.
In Frage kommen diese Förderprogramme:
Der Antrag auf Förderung muss jeweils vor Beginn der Dachdämmung eingereicht werden. KfW-Förderung richtig beantragen
Diese Punkte müssen bei der Förderung der Dachdämmung zusätzlich beachtet werden:
Viele regionale Förderprogramme fordern zudem einen abschließenden Luftdichtheitstest (so genannter Blower-Door-Test).
Mehr Förderung bei Sanierung im Paket
Noch höhere Zuschüsse erhalten Hausbesitzer, wenn sie gleichzeitig mit der Dachdämmung eine Lüftungsanlage einbauen. Für das so genannte Lüftungspaket gibt es im Kreditprogramm einen Tilgungszuschuss von 12,5 Prozent, maximal 6.250 Euro auf den Förderhöchstbetrag von 50.000 Euro pro Wohneinheit.
Wer die Sanierung aus eigenen Mitteln finanziert, kann einen Investitionszuschuss von 15 Prozent der förderfähigen Kosten von 50.000 Euro, maximal also 7.500 Euro Zuschuss pro Wohneinheit beantragen.
Ihr Experte für:
Förderung, Energieausweis, Energieberatung
Bei der barrierefreien Gestaltung des Grundstücks greift die KfW Hausbesitzern mit einer Förderung unter die Arme. Sie können einen Zuschuss oder Kredit beantragen.
Die KfW fördert Brennstoffzellenheizungen in den Leistungsklassen von 0,25 bis 5 kW elektrischer Leistung für Wohngebäude. Maximal 28.200 Euro Zuschuss sind möglich.
Seit August 2016 gibt es einen Zuschuss für die Optimierung der Heizung in Höhe von 30 Prozent der Kosten. Gefördert werden neue Heizungspumpe und hydraulischer Abgleich.
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Dachdämmung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Hausbesitzer in NRW werden für den Einsatz Erneuerbarer Energien ...
Zinssenkung bei der KfW. Kredite für mehr Barrierefreiheit und den ...
Sturm- und Hagelschäden mit Dachdämmung minimieren
Dachdämmung unter den Sparren
Mit XXL-Dämmplatten Dach in 90 Minuten vollständig gedämmt
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Emissionsarme Dämmung im Verzeichnis "Gesündere Gebäude" gelistet
Behaglichkeit unterm Dach mit richtiger Dämmung
Dämmung zwischen den Sparren für effektiven Wärmeschutz
Einblasdämmung aus Steinwolle für schwer zugängliche Dachbereiche
Hochwertige Dachdämmung schont Klima und Haushaltskasse
Abgestimmte Komplettsysteme garantieren Luftdichtheit
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
Universelle Befestigung auf einer Aufsparrendämmung
Wohlfühlklima dank Kombi aus Auf- und Zwischensparrendämmung
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
Damit Flachdächer langfristig trocken bleiben
Nachhaltige und umweltfreundliche Dachdämmung
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Schallschutzdach: Dachsanierung bringt Ruhe ins Haus
Zellulosedämmung verhindert Überhitzung des Dachgeschosses
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Dachsanierung mit Aufsparrendämmung bringt das Plus an Sicherheit
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Dampfbremse schützt Innendämmung vor Feuchtigkeit
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Flexible Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Dachdämmung mit Dachausbau schafft neuen Wohnraum
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Extrem dünne Aufbauhöhe bei höchster Dämmleistung im Flachdach
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Aufsparrendämmung mit Kern aus Polyurethan-Hartschaum
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Dünne Hochleistungsdämmstoffe sind schnell verlegt
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Angeschrägte Dämmelemete erlauben Gefälle bis zu 9,6 Meter
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Sicherer Brandschutz dank Steinwolle-Dachdämmung
Aufsparrendämmung und Zwischensparrendämmung fürs Dach
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Nachträgliche Dachdämmung schnell und wirtschaftlich ausführen
Maximale Dämmleistung bei minimaler Materialstärke
Dachschalungsbahn schützt vor Wind und Regen
Nachträgliche Dachdämmung sicher und geschützt einbringen
Schräg geschäumte Dämmplatten sorgen für ausreichend Gefälle
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
Dachfenster schnell und sicher in die Dachdämmung integrieren
Bester sommerlicher Wärmeschutz mit Holzfaserdämmung
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Dächer in Holzbauweise schnell und wirkungsvoll dämmen
Sturm- und Hagelschäden mit Dachdämmung minimieren
Dachdämmung unter den Sparren
Mit XXL-Dämmplatten Dach in 90 Minuten vollständig gedämmt
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Emissionsarme Dämmung im Verzeichnis "Gesündere Gebäude" gelistet
Behaglichkeit unterm Dach mit richtiger Dämmung
Dämmung zwischen den Sparren für effektiven Wärmeschutz
Einblasdämmung aus Steinwolle für schwer zugängliche Dachbereiche
Hochwertige Dachdämmung schont Klima und Haushaltskasse
Abgestimmte Komplettsysteme garantieren Luftdichtheit
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
Universelle Befestigung auf einer Aufsparrendämmung
Wohlfühlklima dank Kombi aus Auf- und Zwischensparrendämmung
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
Damit Flachdächer langfristig trocken bleiben
Nachhaltige und umweltfreundliche Dachdämmung
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Schallschutzdach: Dachsanierung bringt Ruhe ins Haus
Zellulosedämmung verhindert Überhitzung des Dachgeschosses
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Dachsanierung mit Aufsparrendämmung bringt das Plus an Sicherheit
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Dampfbremse schützt Innendämmung vor Feuchtigkeit
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Flexible Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Dachdämmung mit Dachausbau schafft neuen Wohnraum
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Extrem dünne Aufbauhöhe bei höchster Dämmleistung im Flachdach
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Aufsparrendämmung mit Kern aus Polyurethan-Hartschaum
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Dünne Hochleistungsdämmstoffe sind schnell verlegt
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Angeschrägte Dämmelemete erlauben Gefälle bis zu 9,6 Meter
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Sicherer Brandschutz dank Steinwolle-Dachdämmung
Aufsparrendämmung und Zwischensparrendämmung fürs Dach
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Nachträgliche Dachdämmung schnell und wirtschaftlich ausführen
Maximale Dämmleistung bei minimaler Materialstärke
Dachschalungsbahn schützt vor Wind und Regen
Nachträgliche Dachdämmung sicher und geschützt einbringen
Schräg geschäumte Dämmplatten sorgen für ausreichend Gefälle
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Vlieskaschierte Polyamidfolie beugt Feuchtigkeitsschäden vor
Dachfenster schnell und sicher in die Dachdämmung integrieren
Bester sommerlicher Wärmeschutz mit Holzfaserdämmung
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Dächer in Holzbauweise schnell und wirkungsvoll dämmen
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Dylvian
Braas GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH